Aufhebung der Veränderungssperre für das Gewerbegebiet „Regnitzlosau-Draisendorf“
In der Sitzung vom 18. März 2025 hat der Gemeinderat beschlossen, die Veränderungssperre für das Gewerbegebiet „Regnitzlosau-Draisendorf“ aufzuheben. Die ursprünglich im Januar 2024 beschlossene Veränderungssperre diente dem Schutz der laufenden Bauleitplanung.
Da sich der zu beplanende Bereich im Zuge der Planungsfortschreibung verkleinert hat und die ursprünglichen Sicherungsgründe nicht mehr vorliegen, ist diese Maßnahme nicht länger erforderlich. Damit ist ein weiterer Schritt zur rechtsverbindlichen Ausweisung der Gewerbeflächen getan – der Weg für die nächsten Planungsphasen ist frei.
Rechtsgrundlage: §§ 14, 16 und 17 BauGB; Art. 23 GO für den Freistaat Bayern
Geltungsbereich: Flurstücke der Gemarkung Draisendorf, u. a. Nr. 89/1, 90, 91, 213/3, 214 u. a.
Neues Projekt: Bebauungsplan „Batteriespeicher Regnitzlosau“
Ebenfalls in der Sitzung vom 18. März 2025 wurde der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Batteriespeicher Regnitzlosau“ gefasst. Ziel ist es, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines stationären Batteriespeichers (BESS – Battery Energy Storage System) zu schaffen.
Der geplante Speicher wird nicht an eine bestimmte Stromquelle gebunden sein, sondern als „Stand-alone“-Lösung zur Stabilisierung des Stromnetzes dienen – unabhängig davon, ob der gespeicherte Strom aus erneuerbaren Energien stammt oder nicht.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
– Beitrag zur Versorgungssicherheit
– Reduktion von CO₂-Emissionen
– Flexibilisierung des Energiemarkts
Der Speicher soll auf einer rund 1 ha großen Teilfläche des Flurstücks Nr. 90 in der Gemarkung Draisendorf entstehen. Auch hier wird die Bauleitplanung im Parallelverfahren durchgeführt: Der Flächennutzungsplan wird gleichzeitig mit dem Bebauungsplan angepasst, um das Gebiet als Sondergebiet für Speicher auszuweisen.
Transparenz und Mitgestaltung
Die Gemeinde setzt weiterhin auf eine transparente Kommunikation und lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich aktiv in den Planungsprozess einzubringen. Die Unterlagen zu beiden Verfahren sind im Rathaus einsehbar. Auch online halten wir Sie über den weiteren Fortgang der Vorhaben auf dem Laufenden.
Mit dem fortschreitenden Ausbau des Gewerbegebiets und dem geplanten Batteriespeicher stellt sich Regnitzlosau zukunftsfähig auf – wirtschaftlich wie energetisch.